Was ist bodenmarkierung (flugplatz)?

Bodenmarkierungen auf Flugplätzen

Bodenmarkierungen auf Flugplätzen sind essenziell für die sichere und effiziente Navigation von Flugzeugen am Boden. Sie geben Piloten und Bodenpersonal klare Anweisungen und Informationen über Rollwege, Start- und Landebahnen, Haltepunkte und andere wichtige Bereiche.

Arten von Bodenmarkierungen

Es gibt verschiedene Arten von Bodenmarkierungen, die jeweils eine spezifische Bedeutung haben:

  • Rollwegmarkierungen: Sie weisen Flugzeugen den Weg auf den Rollwegen des Flugplatzes. Diese Markierungen sind typischerweise gelb und bestehen aus einer oder zwei durchgezogenen Linien.
  • Start- und Landebahnmarkierungen: Diese Markierungen kennzeichnen die Start- und Landebahnen und geben Informationen über ihre Ausrichtung und Länge. Zu diesen Markierungen gehören unter anderem die Bahnschwelle, die Bahnziffern und die Landezone.
  • Haltepunktmarkierungen: Sie zeigen an, wo Flugzeuge vor dem Betreten einer Start- oder Landebahn anhalten müssen. Diese Markierungen sind typischerweise rot und weiß. Unterschieden werden kritische und nicht-kritische Haltepunkte.
  • Positionsmarkierungen: Sie kennzeichnen spezifische Orte auf dem Flugplatz, wie z.B. Flugzeugabstellpositionen oder Enteisungsbereiche.
  • Sicherheitsbereiche: Diese Markierungen grenzen sensible Bereiche wie Hindernisfreizonen oder Wartungsbereiche ab. Sie können rot-weiß gestreift sein.
  • ILS-Kritischer Bereich / MLS-Kritischer Bereich: Spezielle Markierungen zum Schutz der Genauigkeit von ILS und MLS während Anflügen.

Farben

Die Farben der Bodenmarkierungen sind international standardisiert:

  • Gelb: Für Rollwege, Flugzeugabstellpositionen und andere Informationen, die sich auf die Bewegung von Flugzeugen beziehen.
  • Weiß: Für Start- und Landebahnen (z.B. Bahnziffern und Landezonen).
  • Rot: Für Haltepunkte und Bereiche, die nicht befahren werden dürfen.
  • Schwarz: Wird oft als Kontrastfarbe verwendet, um andere Markierungen hervorzuheben.
  • Orange: Wird bei Baustellenmarkierungen oder vorübergehenden Änderungen verwendet.

Bedeutung

Die korrekte Interpretation und Beachtung der Bodenmarkierungen ist für Piloten und Bodenpersonal unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und einen reibungslosen Flugbetrieb zu gewährleisten. Die ICAO (Internationale Zivil Luftfahrt Organisation) legt Standards für die Bodenmarkierung fest. Diese Standards werden von den einzelnen Ländern in ihren jeweiligen Luftfahrtvorschriften übernommen.